Ziele


Die Bayerische Staatsregierung hat sich zum Ziel gesetzt, gleichwertige Lebensbedingungen in ganz Bayern zu fördern. Dazu wurde ein eigenes Förderprogramm aufgesetzt: das Regionalmanagement.
Die Förderung ist themenbezogen und kann durch regionale Initiativen - egal ob Landkreis oder regionaler Zusammenschluss - beantragt werden.
Um das Ziel der gleichwertigen Lebensbedingungen zu erreichen, werden Maßnahmen und Projekte in den folgenden fünf Themenbereichen gefördert:
- Demografischer Wandel (insbesondere Daseinsvorsorge, Infrastrukturanpassung)
- Innovation & Wettbewerbsfähigkeit (insbesondere Digitalisierung, Wissenstranfser, Fachkräftesicherung, Vereinbarkeit Familie & Beruf, Bildung & Qualifikation
- Siedlungsentwicklung (insbesondere starke Ortskerne, interkommunales Flächenmanagement, angepasste Mobilität)
- Regionale Identität (insbesondere Stadt-Land-Partnerschaft, Themen-Netzwerk, regionale 4. Ressourcen & Produkte, regionale Kultur & Lebensqualität)
- Klimawandel und Energie (insbesondere Energie- und Klimaschutzkonzepte, Beratungs- und Umsetzungsmaßnahmen)
Das Regionalmanagement der Region Hesselberg arbeitet in den beiden Handlungsfeldern „Siedlungsentwicklung" und „Regionale Identität".